
Informationen sind lokal und mobil jederzeit sichtbar
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit den verschiedenen Cockpit-Anwendungen. Dank der Cockpit-Applikationen (Apps) sind alle in einem Krankenhaus tätigen Berufsgruppen jederzeit gut informiert. Die für die Fachkräfte jeweils relevanten Informationen sind mit den Cockpit-Apps besser erreichbar und sowohl lokal als auch mobil jederzeit sichtbar.
Dadurch wird nicht nur die Dokumentationsqualität nachhaltig erhöht und die betreffenden Prozesse im Krankenhaus spürbar optimiert, auch die Planung einer optimalen Patientenverweildauer ist durch die Darstellung abrechnungsrelevanter Kriterien möglich.
Alle Cockpit-Anwendungen sind mandantenfähig, KIS- und datenbankunabhängig und lassen sich problemlos in bereits vorhandene Prozesse integrieren. Da alle Apps selbsterklärend sind, fällt nahezu kein Schulungsaufwand bei den Nutzern an.
Mit den Cockpit-Anwendungen steht Ihnen zudem ein leistungsstarkes Ausfallsystem zur Verfügung.
Die Cockpits sind eine Entwicklung der ClinicView GmbH mit aktiver Unterstützung von erfahrenen Krankenhaus-Praktikern.
Read More
Mit dem MediCockpit erhält jede auf der Station tätige Berufsgruppe die für sie relevanten Informationen „im Vorbeigehen“. Durch die anwenderfreundliche Darstellung im MediCockpit können sich die Fachkräfte im Dienstzimmer einen schnellen und umfassenden Überblick über Bettenbelegung, anstehende To Dos, Termine sowie über den derzeitigen Aufenthalt der Patienten im OP oder in einer Leistungsstelle verschaffen. Detailinformationen zu dokumentierten Diagnosen, Therapien, dem Medikationsstatus oder zu Verlaufseinträgen werden durch anklicken abgerufen.
Alle Informationen auf einen Blick
Mussten bisher die Angaben zum Patienten mühsam aus unterschiedlichen Datenquellen und Systemen zusammengesucht werden, bündelt das MediCockpit alle relevanten Informationen auf einen Blick. Dadurch erhöht sich die Effektivität der Arbeitsprozesse spürbar.
Für umfassende Information
Die auf einer Station tätigen Fachkräfte (Arzt, Pflege, Funktion, Service)
- sind umfassend informiert über den Aufenthalt des Patienten.
- wissen, welcher Patient demnächst entlassen wird.
- sind informiert, welche Termine beim Patienten anstehen.
- sehen, welcher Patient nüchtern sein muss.
- wissen, welche Allergien oder Infektionen ein Patient hat.
- Sehen den aktuellen Medikationsstatus.
Gleichzeitig zeigt MediCockpit die Grenzverweildauer der DRG zum aktuellen Status des Patienten an. Dadurch wird die Planung der optimalen Verweildauer unterstützt.
|
|
Das MediCockpit
- bündelt alle wichtigen, medizinischen und betriebswirtschaftlichen Informationen und
Kennzahlen aus sämtlichen vorhandenen Datenquellen.
- zeigt aus dem KIS aufbereitete Informationen und Hinweise zu den Patienten an.
- kann einfach via Touchpad-Monitor bedient werden.
- bietet eine detaillierte und eingängige Darstellung der Informationen mittels farblicher Abhebung, Grafiken und Pop-up-Fenstern.
- ist einsatzfähig mit nahezu allen verfügbaren KI-Systemen.
- ist unabhängig von der eingesetzten KIS-Datenbank.
|
Um den Datenschutz sicherzustellen, ist ein schnelles Ausblenden der Informationen bzw. eine Anonymisierung der Daten, im laufenden Betrieb des MediCockpits, mit nur einem Klick möglich.
Read More
Mit dem FormularCockpit können medizinische Einrichtungen die für sie wichtigen Formulare selbst erstellen und pflegen - einfach und unkompliziert. Der Formulargenerator ist KIS-unabhängig und basiert auf MS Word©.
Wo andere Anwendungen tiefergehende Programmierkenntnisse erfordern, kann jeder berechtigte Nutzer im FormularCockpit mit wenigen Klicks ein neues Formular erstellen.
Dazu sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich.
Mit wenigen Klicks zum Formular
Mit dem FormularCockpit können Patientendaten, die ansonsten in verschiedenen Systemen verstreut sind, regelhaft in einem Formular zusammengefasst werden.
Dies geschieht im CockpitManagement im Segment Formularwesen.
Um eine Formularvorlage zu erstellen, greift der Nutzer auf einen umfassenden Pool an vordefinierten Textmarken zu. Via Doppelklick werden diese Textfelder an der gewünschten Stelle im Dokument eingefügt. Fertig ist das neue Formular.
Formulare, die im Word-Formulargenerator angelegt worden sind, erscheinen automatisch in der Verwaltung der Druckvorlagen. Mit Hilfe von Formulargruppen können die eingerichteten Formulare übersichtlich sortiert werden. So können Sie einfach und unkompliziert Formulare anlegen und verwalten - damit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bleibt.
Um die benötigten Informationen zu vervollständigen, ermöglicht das FormularCockpit, als Dokumentmanagementsystem, sowohl Zugriff und den Druck auf patientenbezogene Befunde, als auch auf einrichtungsbezogene Dokumente, wie z.B. dem aktuellen Speiseplan. |
 |
Textmarken für den Formulardruck |
 |
Read More
CockpitProvider
Der CockpitProvider ist ein eigenständiger, zeitgesteuerter Prozess. Entsprechend kundenspezifischer Vorgaben sorgt der CockpitProvider dafür, dass in bestimmten Intervallen Daten aus dem KIS exportiert und in das CockpitWarehouse geliefert werden. Dazu kann der Kunde die Schnittstellen selbst definieren. |
 |
|
CockpitWarehouse
Das CockpitWarehouse ist die Schaltzentrale für alle Cockpit-Anwendungen. Hier werden alle cockpitrelevanten Daten in einheitlicher Form für alle KI-Systeme vorgehalten.
CockpitProvider und CockpitWarehouse sind SQL basiert. |
|
CockpitManagement
Das CockpitManagement dient als Administrationsmodul für die Cockpit-Applikationen und ist somit das Basiswerkzeug.
Im CockpitManagement kann die medizinische Einrichtung festlegen, welche Daten etwa bezogen auf Patientenangaben, Leistungsstellen und Listen-formate vorgehalten werden. Dazu können die gewünschten Felder einfach per „Drag and Drop“ angeordnet werden. |
Read More